Connemara Pony Jubiläums-Bundesschau in Bremen
zum 50-jährigen Bestehen der Connemara Pony Interessengemeinschaft und zum 25. des Gestüts Hohnhorst am 27.08.2022
Bei herrlich angenehmen Temperaturen konnten Aussteller, Zuschauer und Helfer
zum 50-jährigen Bestehen der Connemara Pony Interessengemeinschaft und zum 25. des Gestüts Hohnhorst am 27.08.2022
Bei herrlich angenehmen Temperaturen konnten Aussteller, Zuschauer und Helfer
zum 50jährigen Jubiläum der Connemara Pony Interessengemeinschaft am 29.05.2022
50 Connemaraponys wurden bei der Jubiläumsschau dem irischen Richterehepaar Tomàs und Fiona Grimes auf dem herrlichen Gelände des PUK Schönbach vorgestellt.
[ Ergebnisliste als PDF ]
Siegerfohlen wurde der rassetypische Glaskopf Donovan von Doonhill Duke a.d. Glaskopf Grey Jane v. Glaskopf Iwyn, Besitzer Theresa Seesemann, Wehrheim, vor der gut entwickelten Lonely Twin Leah v. Thiergartenhofs Idefix a. d. Lonely Twin Grey Lilly v. Frederiksminde Hazy Marvel, Bes. Tina Heep, Linden.
Vielseitig, rittig, gelassen und ausdauernd: Als perfekte Partner präsentierten sich die vierbeinigen Teilnehmer beim 6. Bundesweiten Championat des Freizeitpferdes/-ponys, das im Rahmen des Bundespferdefestivals in Ellwangen am 3. August ausgetragen wurde.
In der Rassegruppe I (Fjordpferd, Welsh Cob,Connemara, Haflinger und New Forest Pony) starteten als zweitgrößte Rassegruppe hinter den Fjordpferden drei Zuchtstuten des Connemaragestüts Sternberg: Die beiden siebenjährigen Stuten Sternbergs Mandy (El Larry x Norlunds Mary Lou) und Knockferry Snow Flake (Currachmore Cashel x Morning Blossom) und die sechsjährige Sternbergs Malena (Skousboe Morning Rock x Maike).
Die jungen Pferde und Ponys im Alter von vier bis sieben Jahren mussten sich in fünf Teilprüfungen beweisen, die alles abfragen, was ein gutes Freizeitpferd ausmacht: Rittigkeit, Fremdreitertest, Grundgangarten, Grupengeländeritt, Gehorsamsaufgaben, wobei der Fremdreitertest und die Gehorsamsaufgabe mit doppelter Punktzahl ein höheres Gewicht bekamen.
Besonders in der Teilprüfung Geländereiten glänzten alle drei Connemarastuten – ohne Murren ließen sie sich von ihren Reiterinnen in der Gruppe an wechselnden Positionen reiten und problemlos von der Gruppe entfernen. Dafür gab es für alle drei Stuten die 10,0 von den Richtern, die nach dem Ritt kommentierten, sie würden am liebsten sofort selbst aufsteigen und losreiten!!! Was für ein Kompliment für unsere Stuten, die ihre Rittigkeit ja nur im Nebenjob trainieren!! Außerdem erhielten alle drei Stuten in der Rittigkeit Springen die Note 8,5 für ihre routinierten und flüssigen Geländesprünge.
Beim Trail (Gehorsamsaufgabe), den wir für uns als Stutengruppe als schwierig empfanden, da die Mädels verständlicherweise lieber wieder zurück zu ihrer Herde wollten als brav alleine im Trailparcours abzuwarten, erreichte Flocke trotzdem eine 8,5 und Mandy die 8,0. Auch beim Fremdreitertest wurde Mandy mit einer 8,0 bewertet.
Überhaupt fanden die Richter viele lobende Worte für das Teilnehmerfeld: „Alle Pferde haben gezeigt, dass sie tolle Freizeitpartner sind. Sie haben über den ganzen Tag ihre Qualität bewiesen – trotz erschwerter Bedingungen mit Hitze und Regen“, sagte Monika Schröter, die mit Annette Slonka gemeinsam richtete. Auch das Ausbildungsniveau sei erfreulich gewesen.
Wir waren sehr stolz auf unsere Stuten, die in einem solchen Teilnehmerfeld eindrucksvoll die Rittigkeit und Vielseitigkeit ihrer Rasse demonstrieren konnten.
Wir zitieren zum Freizeitpferdechampionat: „So ein Wettbewerb zeigt, welche Pferde wirklich als Freizeitpferde geeignet sind. Viele Züchter sollten dieses Championat nutzen, um die Tauglichkeit ihrer Pferde beweisen zu können“ sagt Hans-Heinrich Stein vom Vorstand des Bereichs Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN).
Ich hoffe also, dass vielleicht beim nächsten Freizeitpferdechampionat wieder ein paar Connemara Ponys vorgestellt werden. Nicht zu vergessen auch die Tatsache, dass das Bundesweite Freizeitpferdechampionat für die Stuten auch als Leistungsprüfung angerechnet wird.
Dies bedeutet für Knockferry Snow Flake, die das Championat mit 76,8 Punkten als fünfte in der Rassegruppe I abschloss, dass sie jetzt eine fertig geprüfte Staatsprämienstute ist.
Sternbergs Mandy, die einen Platz nach ihr mit 76,1 Punkten folgte, durfte sich sogar die Schärpe des Süddeutschen Champions Breitensport umhängen lassen. Ein toller Erfolg für die Stute, die einen Tag vorher bereits mit einer von nur zwei bei den Connemarastuten vergebenen Bundesprämien ausgezeichnet wurde. Auch Malena zeigte mit 70,4 Punkten welch tolle Veranlagung zum vielseitigen, leichtrittigen Freizeitpferd in ihr steckt.
In der Rassegruppe II startete die Stute Butterfly Princess, eine Tochter des El Larry aus einer Trakehner Mutter und sie schloss diese Prüfung mit hervorragenden 79 Prozent und dem vierten Platz ab.
Auf diesem Wege möchte ich mich auch noch einmal ganz herzlich bei meinen Mitreiterinnen Carina Süß (Flocke), Christina Reuß (Malena) und Katrin Schömig (Fly) bedanken, die viel Zeit in die Ausbildung der Ponys/Pferde stecken und sie sehr schön vorgestellt haben!
Krämer, 25.08.2014
Bei der diesjährigen Hengstpräsentation in Alsfeld haben die Hengste Glaskopf Golden Malcolm (Gestüt Kinzighausen) und Glaskopf Iwyn (Gestüt Glaskopf) die Connemaras eindrucksvoll im Schaubild "Grüße aus Irland" vertreten.
Alle Fotos: Julia Rau
Der 10jährige Schimmelhengst AC-Samson af Engvang, vielen bekannt als Sammy, war der einzige Vertreter der Connemara Ponys auf der alljährlichen Hengstvorstellung des hannoverschen Verbandes der Pony- und Kleinpferdezüchter. Mit seiner Reiterin Elisabeth Siemer und vier Statistinnen in bunten barocken Kleidern zeigte er eine anspruchsvolle Barockkür mit diversen Trab- und Galopplektionen zur Musik von Rondo Veneziano. Gewohnt ausgeglichen zeigte er sich wenige Monate nach seinem Irlandaufenthalt in guter Form. Das ganze Team wurde danach noch ausgiebig von der Lokalen Presse interviewt, der ihr glanzvoller Auftritt sichtlich gefallen hatte. Sammy steht am Hof vom Gestüt Hohnhorst der Familie Reimann im Natursprung sowie weltweit per Tiefgefriersperma zur Verfügung
May Reimann 10.03.2014
© Connemara Pony Interessengemeinschaft e.V. 2018