Rassebeschreibung
Das Connemara-Pony ist heute das am weitesten verbreitete und leistungsfähigste Erwachsenen-Reitpony, das sich in Europa und auch bei uns ständig wachsender Beliebtheit erfreut. |
Adbear Belle |
Connemaras vor der Kutsche: Herr Kurt Hillnhütter im Schauprogramm in Schönbach.
Aufgrund seiner Eigenschaften ist es vielseitig verwendbar und wird in allen Sparten des Reit- und Fahrsports erfolgreich eingesetzt oder dient als zuverlässiger Freizeitkamerad. Die Rasse verbindet idealer Weise die Reiteigenschaften eines Großpferdes mit der Widerstandskraft und Futterdankbarkeit eines Ponys.
Dank ihrer guten Futterverwertung eignen sich Connemara-Ponys hervorragend für die empfehlenswerte und inzwischen weit verbreitete Offenstallhaltung. Selbstverständlich schließt dies nicht aus, dass - je nach Verwendungszweck - auch die klassische Haltungsform möglich ist. Auf reichlich Bewegungsmöglichkeit - möglichst mit weiteren Artgenossen - sollte hierbei großer Wert gelegt werden. Viele Züchter und Besitzer von Connemara-Ponys wissen die Vorteile der Robusthaltung zu schätzen, bietet sie doch für die ganze Familie die Gelegenheit, mit und um das Pony zu leben. Gerade die harten Umweltbedingungen in Irland haben das Connemara-Pony gelehrt, auf kargem Boden zu leben und mit allen Umweltbedingungen fertig zu werden. Ein trockener, zugfreier Unterstand, ausreichender Weidegang bei einem Minimum an Pflege genügen für das Wohlbefinden der Ponys.