Glaskopf Golden Swaine
Abstammung
Bilder in Abstammung anzeigen
![]() 10.06.1988, Braunschimmel, 146 cm Foto: (c) Bachmann |
Grange Bobbing Sparrow 1973, Braunschimmel (Roan), 140 cm CSB 623 |
![]() 1946, Schimmel, 139 cm CSB 79 Foto: (c) Archiv Connemara Pony IG |
Gil 1939, Fuchsisabell, 149 cm CSB 43 |
Carna Dolly 1936, Schimmel, 135 cm CSB 442 |
|||
Dun Sparrow 1965, Braunisabell, 137 cm CSB 3025 |
Carna Dun 1948, Braunisabell, 134 cm CSB 89 |
||
Wise Sparrow 1960, Schimmel, 134 cm CSB 2270 |
|||
![]() 1984, Brauner, 142 cm CSB 8330 Foto: (c) Beatrice Milleder |
![]() 1963, Schimmel, 138 cm CSB 178 Foto: (c) Beatrice Milleder |
Thunder 1957, Schimmel (Roan), 139 cm CSB 113 |
|
Irene Grey 1954, Schimmel, 125 cm CSB 1899 |
|||
Ashfield Surf 1969, Braunisabell, 135 cm CSB 4345 |
Mac Duff 1964, Braunisabell, 137 cm CSB 209 |
||
Atlantic Surf 1962, Schimmel, 139 cm CSB 2471 |
|||
![]() 01.05.1991, Braunisabellschimmel, 150 cm DE 363630001095 Foto: (c) Bachmann |
![]() 12.05.1986, Braunisabell, 145 cm Foto: (c) Stuewer |
![]() 1967, Braunisabellschimmel, 146 cm CSB 342 Foto: (c) Bachmann |
![]() 1961, Schimmel, 139 cm CSB 133 Foto: (c) Connemara IG Archiv |
Ballydonnellan Grey 1952, Schimmel, 139 cm CSB 1593 |
|||
![]() 05.05.1977, Schimmel, 148 cm CSB 8873 Foto: (c) Bachmann |
![]() 1967, Braunisabellschimmel, 146 cm CSB 342 Foto: (c) Bachmann |
||
![]() 1971, Dunkelbrauner, 134 cm CSB 5045 Foto: (c) Bachmann |
|||
![]() 1970, Schimmel, 146 cm CSB 4828 Foto: (c) Bachmann |
![]() 1946, Schimmel, 139 cm CSB 79 Foto: (c) Archiv Connemara Pony IG |
Gil 1939, Fuchsisabell, 149 cm CSB 43 |
|
Carna Dolly 1936, Schimmel, 135 cm CSB 442 |
|||
Ganty Jane 1954, Rappe, 144 cm CSB 2300 |
Tully Lad 1938, Brauner, 139 cm CSB 48 |
||
Keine Angabe |
Nachkommen

Ammerhöfs Fairy

Ammerhöfs Finnja

Ammerhöfs Josie

Ammerhöfs Sally Ann

Ammerhöfs Sir Milo

Ammerhöfs Smokey Dun

Dornbichls Golden Shamrock

Dornbichls Golden Sheridan

Fuschia

Isweide Aida

Isweide Alainn

Isweide Atlantis

Isweide Cara

Isweide Chaldäa

Isweide Gideon

Isweide Glenn

Isweide Golden Goblin

Isweide Golden Sky

Isweide Good Spirit

Kalinka

Launas Grey Lillian

Little Cheeky Salem

Old Forest Sleipnir

Schwartachs Sturmwind

Steigerwald Sunny Boy

Thiergartenhofs Bay Fleur

Thiergartenhofs Falbella

Thiergartenhofs Fenja

Thiergartenhofs Gangster

Thiergartenhofs Ganty Jeanie

Thiergartenhofs Gavin Troy

Thiergartenhofs Gemma

Thiergartenhofs Gil‘Galad

Thiergartenhofs Gimli

Thiergartenhofs Godewind

Thiergartenhofs Golden Rebel

Thiergartenhofs Golden Sancho

Thiergartenhofs Golden Sean

Thiergartenhofs Golden Shane

Thiergartenhofs Golden Silas

Thiergartenhofs Golden Sueno

Thiergartenhofs Golden Surprise

Thiergartenhofs Golden Zeala

Thiergartenhofs Goldstern

Thiergartenhofs Grey Shannon

Thiergartenhofs Grey Shannon

Thiergartenhofs Grey Sherlock

Thiergartenhofs Grey Sisko

Thiergartenhofs Grey Spirit

Thiergartenhofs Grey Springsteen

Thiergartenhofs Grey Stifler

Thiergartenhofs Grey Sunbean

Thiergartenhofs Grey Zenta

Thiergartenhofs Grisu

Thiergartenhofs Imperio

Thiergartenhofs Lara

Thiergartenhofs Marengo

Thiergartenhofs Sam

Thiergartenhofs Samson

Thiergartenhofs Samt

Thiergartenhofs Sárán

Thiergartenhofs Silas

Thiergartenhofs Sirius

Thiergartenhofs Sleeping Dream

Thiergartenhofs Sunny

Thiergartenhofs Swala

Thiergartenhofs Sweety
Zucht
Decktaxe: 400,00 EUR
Deckbedingungen: Auf Anfrage
Zuchtverband: Zuchtverband für deutsche Pferde e.V. (Hengst-/Stutbuch I)
Leistungsprüfung: 1999 in München-Riem, Note: 7,45 (30 Tage)
Lebensnummer: DE363630001095
Künstliche Befruchtung: Nein
Genetik
Träger des Fuchsgens: keine Angabe
Träger des Schimmelgens: Ja
Das Pony ist bereits oder wird im Laufe seines Lebens ausschimmeln. Es kann die Fellfarbe Schimmel an seine Nachkommen weitergeben.
Träger des Creamgens: Ja
Die Grundfarbe des Ponys wird durch das Vorhandensein des Creamgens zum Isabellen aufgehellt. Es kann die Veranlagung für diese Aufhellung an seine Nachkommen weitergeben. Möchte man keine sog. "Blue-Eyed-Creams" (Ponys mit sehr hellem Fell, rosa Haut und blauen Augen) züchten, sollte für dieses Pony ein Partner gewählt werden, der NICHT Träger des Cream-Gens ist.
Träger des Roangens: Nein
Das Pony ist kein nicht-aufhellender Schimmel. Es kann die Veranlagung für diese Fellfarbe NICHT an seine Nachkommen weitergeben.
HWSD: N/N
Das Pony ist weder an HWSD erkrankt noch trägt es die Veranlagung zur Entwicklung dieser Krankheit in sich. Es kann die Veranlagung für die Entwicklung dieser Krankheit nicht an seine Nachkommen weitergeben.
Ergebnisse
Hinweis: Die Auflistung dieser Ergebnisse wird vom System automatisch generiert und kann ausschließlich Leistungsprüfungsergebnisse sowie Ergebnisse der von der IG organisierten und durchgeführten Schauen berücksichtigen. Ergebnisse von anderen Schauen oder Turnieren werden hier nicht aufgeführt. Nutzen Sie hierfür bitte das Beschreibungsfeld in der Verwaltung Ihres Ponys.
Leistungsprüfung:
1999 in München-Riem, Note: 7,45 (30 Tage)
Siegerfohlen
Siegerfamilie
Siegerfamilie
Reserve Siegerhengst
Reserve Siegerfamilie
Reserve Siegerfamilie
Reserve Siegerhengst
Reserve Siegerhengst
Reserve Siegerfamilie