Fohlenschau der Ponyzüchter Hessen
Am 7. und 8. August 2021 fand die zentrale Fohlenschau der Pony- und Pferdezüchter Hessen in Alsfeld statt.
Es würden fünf Connemarafohlen vorgestellt, die folgende Platzierungen erreichten:
Gegründet 1972 von Freunden und Züchtern des Connemaraponys zur Verbreitung der Rasse in Deutschland.
Fragen, Anregungen? Senden Sie einfach eine E-Mail oder rufen Sie an: 06742 / 810 72 71
Veröffentlicht in Zuchtschauen national
Am 7. und 8. August 2021 fand die zentrale Fohlenschau der Pony- und Pferdezüchter Hessen in Alsfeld statt.
Es würden fünf Connemarafohlen vorgestellt, die folgende Platzierungen erreichten:
Veröffentlicht in Zuchtschauen international
Am 07. August 2021 fand das Bundeschampionat des Österreichischen für Ponys und Kleinpferde- und Spezialrassen (ÖZP) in St. Pölten Hart statt. Mit dabei waren auch 10 Connemara Ponys, darunter einige mit teilweise deutscher Abstammung. Vielen Dank an Familie Distl und Ortbauer für die Fotos!
Fohlenklasse:
1a Fairytales Mint Bumblebee
V: Fairytales Mint Julep (von Marvellous Simon)
M: Fairytales Maybee (von Caherlistrane Con)
Züchter/Besitzer: Familie Distl, Fairytales Ponies
Veröffentlicht in Zuchtschauen
Die Elitestutenschau des Verbandes der Pony - und Pferdezüchter Hessen e.V. findet traditionell alle vier Jahre statt.
Zugelassen sind drei- bis 13jährige Stuten, die im hessischen Zuchtbuch mit einer Wertnote von 7,5 oder besser eingetragen sind. Fünfjährige Stuten müssen mindestens ein Fohlen gebracht haben, 8jährige und ältere mindestens zwei Fohlen.
Zweijährige Stuten müssen vorbesichtigt werden.
An der Elitestutenschau nahmen auch neun Connemarastuten in zwei Klassen teil:
Veröffentlicht in Sport
... oder wie die Ballydavid Ponies ein Teil des Connemaragestüts Birdmountain wurden
I n 2015 wurde es deutlich: Unsere jüngste Reiterin, Mina, 10 Jahre, brauchte ein talentiertes (Spring)Pony. Leider war – wie so oft – ein solches Connemarapony, ordentlich geritten, sicher am Sprung und außerdem „a mother´s dream“ nicht unproblematisch zu finden. Im Herbst rief mich eine gute. irische Freundin an und erklärte mir, sie habe das Traumpony gefunden. Die Züchterin Madelaine Gervais, eine für Irland international startende Springreiterin würde eine 5jährige Stute von Killmullen Fionn aus der Ballydavid Lady
Veröffentlicht in News
Im Dezember 2020 sind zwei geschätzte Mitglieder und Ehrenmitglieder unserer Interessengemeinschaft verstorben:
Marie-Luise Schwartz und Wulf-Armin Tewes
![]() |
![]() |
Frau Schwartz gehörte 1974 zu den Gründungsmitgliedern der Connemara Pony Interessengemeinschaft. Sie war 1917 geboren und eigentlich stand ihr ganzes Leben im Zeichen der Pferde bzw. Ponies. Bis 1980 arbeitete sie im Staatsdienst u.a. als Stutbuchführerin beim Verband der Pony-u. Kleinpferdezüchter Hessen e.V. Ihre große Liebe waren die Fjordpferde, aber auch die Connemaraponys lagen ihr sehr am Herzen. Sie verfügte über enormes Wissen und ein phänomenales Gedächtnis, und interessierte sich wirklich für die Ponys und die mit ihnen verbundenen Menschen. Frau Schwartz hat sicher bei den meisten, die sie kannten, einen tiefen Eindruck hinterlassen, und wir werden sie in liebevoller Erinnerung behalten!
|
Herr Tewes züchtete über Jahrzehnte Connemaraponies unter dem Prefix „Werratal“. Mit seiner Stammstute Teja und deren Nachzucht machte er Connemaraponys in Nordhessen bekannt und war treuer Teilnehmer unserer jährlichen Schauen. Den Hengst Lone Ranger (s. Foto) stellte er als Deckhengst auf seinem Gestüt auf. Herr Tewes war über lange Jahre zweiter Vorsitzender der Connemara Pony Interessengemeinschaft und setzte sich für das Wohl der Ponys und des Vereins ein. Mit seiner besonnenen, stets freundlichen und offenen Art war Herr Tewes sehr geschätzt und alle, die ihn kannten, werden ihn sehr vermissen! |
Connemaraponys International!
Bei den vielen Erfolgen deutscher Connemaraponys im Ausland, dürfte es sich inzwischen rumgesprochen haben: Die Deutsche Connemaraponyzucht ist nicht nur konkurrenzfähig, sondern auch sehr erfolgreich. Ausländische Richter loben bei den Schauen in Deutschland besonders die Korrektheit der Ponys und ihre hervorragenden Bewegungen!
© Connemara Pony Interessengemeinschaft e.V. 2018